Das bin ich

  • Beate Kalmbach; 51; geschieden, zwei Kinder, 6 und 8
  • in Rottweil aufgewachsen und nach zwanzig Jahren weitweit fort zurückgekehrt
  • Teilzeitjob im Gesundheitswesen ganz ohne Dipl und Dr
  • backt gerne und gut Brot, im Übrigen aber kleine Brötchen
  • singt und tanzt gerne, häkelt bisweilen und lauscht Hörbüchern,  und liebt ihre Familie, Freundinnen und Freunde, lange Spaziergänge und Sauna
  • bemüht sich redlich um Ruhe und Gelassenheit – der Weg sei schließlich das Ziel – scheitert aber bisweilen daran

Rottweil ist eine durchaus ´entzückend´  zu nennende Kleinstadt zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, und zwischen Stuttgart und Bodensee. Rund 25.000 Einwohner inklusive Eingemeindungen.

Es rühmt sich, die älteste Stadt Baden Württembergs zu sein. Im Jahre 2073 feiert man das 2000-jährige Bestehen. Sofern bis dahin nicht die Welt untergegangen ist. Außerdem ist Rottweil bekannt für die Fasnet, den Rottweiler Hund und neuerdings für die höchste Aussichtsplattform Deutschlands, stolze 232 Meter hoch, auf dem Thyssen-Krupp-Turm. Es ist katholisch geprägt, und  als solches recht lebensfroh. Schon, weil die Fasnet als ferne Ahnung eben auch unterm Jahr dezent pocht. Und es ist konservativ. Neue Wege werden bisweilen nur vornehm zögerlich gedacht,  meist hält man sich lieber an Steigerungen des Bekannten. Es gäbe zu verbessern. Ach. So viel gäbe es da zu verbessern. So viel. Trotzdem – alles in allem ist´s ein ganz okayener Ort um Kinder großzuziehen.

Manchmal ein bisschen klein. ZU klein für meinen Geschmack. So alles einander angepasst, in trauter Harmonie und homogener Selbstgenügsamkeit. Eine Insel der Glückseligkeit inmitten einer tosenden See, so schnucklig wie eng, und honigsüß klebrig. Dann zieht´s mich hinaus. Dann ruft die große weite wundervolle Welt. Die Möglichkeiten fürs Reisen sind allerdings begrenzt. Wir sind sehr sesshaft. Und so bin ich eben die weit überwiegende Zeit der Tage hier, in Rottweil, und guck hinaus in die Welt. Und wieder hinein. Und wieder hinaus. Und wieder hinein. Und sinnier dabei so vor mich hin.

Und so füllt sich dieses Blog.

Werbung