Immer wieder montags

Sie waren im Grunde an mir vorübergezogen, die Montagsspaziergänge. Ich bleibe so leidlich meinem Neujahrsvorsatz treu und schiebe die geballte Wucht der Krisen öfter mal beiseite. Aber neulich saß ich montags um kurz vor sechs an der Bushaltestelle und wunderte mich über den Menschenstrom, der sich Richtung Schwarzes Tor und Fußgängerzone bewegte. Ich habe einige Leute darin gekannt, nette, friedliche Leute, die mit rechts null und nichts und null am Hut haben. Es dauerte, bis ich kapierte, dass sie wohl Teilnehmer des Protest-Demo-Spaziergangs waren.
Über die wird jetzt gestritten. Muss das sein und wieso und geht das nicht auch anders und weshalb sind sie gegen was eigentlich und vor allem mit wem. Mancherorts gibt es Gegendemonstrationen, und dann wird gestritten, wer sich falscher verhält. Den einen gehen die Maßnahmen nicht weit genug, andere lehnen sie alle rundum ab. Und zwischen den Gegensätzen „NoCovid“ und „Gar keine Maßnahmen“ ist viel Wut und Unverständnis und anscheinend „Spaltung“.
Ich mag dies Trennen in „geimpft“ und „ungeimpft“ und den Druck, der darauf aufgebaut wird, auch nicht. Aus Infektionsschutzgründen mag das die am nächsten liegende Lösung sein, aber mit etwas mehr Mut und Willen hätte es vielleicht doch auch andere Wege gegeben. Hin wie her – spalten tun wir wenn, dann selbst. Wir sind es, die auf die jeweils andern schimpfen und uns entzweien. Die Politik kann kaum besser sein als die Bevölkerung, über die sie regiert. Wären wir nicht so leidenschaftlich bereit zu streiten und uns zu entzweien und wären wir toleranter gegenüber anderen Haltungen und nachsichtiger bei Fehlern, die es überall gibt, wo gehandelt wird, würde sich nichts und niemand spalten. Wir sind mitunter schrecklich kleinmütig…..

weiterlesen auf

https://www.rottweil-ist-ueberall.de/magazin/topthema.php?conid=187&p=2

Werbung

3 Gedanken zu “Immer wieder montags

  1. Mitzi Irsaj Januar 16, 2022 / 4:47 pm

    So nun konnte ich doch den ganzen Artikel lesen. Es lag wohl an meinem Handy. Zum Glück, denn wie so oft mag ich es, wie du sachlich, ohne verkrampft neutral sein zu wollen, über ein Thema schreibst. Im Moment kann ich Corona nicht mehr diskutieren. Im privaten ist es einfach schon viel zu lange ein Thema. Gelesen habe ich bei dir trotzdem gern und interessiert. Zumal ich es ganz ähnlich sehe. Besonders dir impfpflicht stößt mir auf. Obwohl ich es gut und wichtig finde, dass wir diesen Impfstoff haben und mir wünschen würde, dass ihn möglichst viele nutzen. Aber eine Pflicht…nein, das ist das falsche Zeichen. Liebe Grüße

    Gefällt 1 Person

    • rottweilistueberall Januar 16, 2022 / 9:10 pm

      Liebe Mitzi! Auch Du sprichst mir aus der Seele – ich bin des Themas eigentlich so , und müde, dass ich mich gar nicht mehr damit befassen möchte, und auch ich wünsche mir eine möglichst hohe Impfquote. Aber sie lässt sich halt nicht gut erzwingen.
      Und jetzt hab ich im Blog halt meinen Senf dazu gegeben, und so ist mir schon leichter, und ich starte frohgemut in die kommende Woche und will mich wieder mit Erquicklicherem befassen 🙂 . Hab eine gute Zeit, liebe Grüße

      Gefällt 1 Person

      • Mitzi Irsaj Januar 17, 2022 / 12:28 pm

        Und genau wegen diesem Effekt, ist dann eben doch wichtig, sich weiterhin mit dem leidlichen Thema auseinander zu setzen. Mir geht es beim Lesen dann so, dass ich immer wieder froh bin, so viele ähnliche Meinungen, Fragen oder auch HInterfragungen zu lesen und am Ende wieder ruhiger bin. Nach dem Motto: Wir sitzen alle im selben Boot und stellen uns die selben Fragen.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s